🌿 Ischiasschmerzen verstehen – und an der Ursache ansetzen
Viele Menschen kennen ihn: den stechenden Schmerz, der vom unteren Rücken über das Gesäß bis ins Bein zieht – der typische Ischiasschmerz. Schnell taucht dabei die Sorge auf, es könne ein Bandscheibenvorfall oder etwas Ernstes in der Wirbelsäule sein. Doch in den allermeisten Fällen ist die Ursache muskulär bedingt – also durch Verspannungen, Fehlhaltungen oder eine Schieflage des Beckens ausgelöst – und lässt sich gut behandeln und vollständig in Schmerzfreiheit bringen. Häufig steckt hinter den Beschwerden kein strukturelles Problem, sondern ein Ungleichgewicht im Körper, das seine Wurzeln in der Wirbelsäule und der Atlasregion haben kann.
💫 Der Atlas – Schlüssel zur Beruhigung des Ischiasnervs
Der Atlas, der oberste Halswirbel, trägt unseren Kopf und beeinflusst die gesamte Statik des Körpers.
Schon kleinste Verschiebungen können Spannungen entlang der Wirbelsäule, im Becken und in der Beinmuskulatur auslösen.
Diese Fehlspannungen können den Ischiasnerv reizen und ein Ischiassyndrom auslösen oder verstärken.
⚖️ Gerades Becken – das Fundament für Wirbelsäule und gesunden Ischias
Das Becken bildet das Fundament der Wirbelsäule. Wenn es schief steht, verschiebt sich die gesamte Körperstatik.
Eine Beinlängendifferenz ist dabei oft ein sichtbares Zeichen für diese Schieflage.
Wird durch meine manuellen Behandlungen und die gezielte Atlaskorrektur das Becken wieder gerade ausgerichtet, gleicht sich die Beinlänge typischerweise aus – ein Hinweis darauf, dass der Körper zurück in seine natürliche Mitte findet.
In vielen Fällen trägt die wiederhergestellte Beckenbalance bereits entscheidend dazu bei, das Ischiassyndrom zu lösen, weil die Wirbelsäule wieder gleichmäßig auf den Beckenknochen ruht und der Druck auf den Ischiasnerv nachlässt.
🌺 Der zweistufige Weg zur Schmerzlinderung bei Ischiassyndrom
🪷 1. Schritt – Schmerzlinderung und Entspannung
Zu Beginn arbeite ich mit manuellen, osteopathischen Techniken sowie der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.
Diese wirkungsvollen Methoden helfen, muskuläre Spannungen zu lösen und den Ischisschmerz deutlich zu lindern oder ganz aufzulösen.
So kann der Körper sich optimal auf die dann folgende, tiefergehende Wirbelsäulenaufrichtung vorbereiten.
🪶 2. Schritt – Atlaskorrektur, Bandscheibenvorfall und Ischiasschmerzen
Im zweiten Schritt – innerhalb desselben Termins – erfolgt die präzise Atlaskorrektur.
Durch diese feine Justierung kann sich die Körperstatik neu ausrichten und die Wirbelsäule aufrichten.
Sollte ein Bandscheibenvorfall die Ursache des Ischiassyndroms sein, kann der Körper nun ebenfalls sanft unterstützt werden. Die Aufrichtung der Wirbelsäule kann dazu beitragen, dass der Bandscheibenvorfall weniger auf die Nerven drückt und Beschwerden sich deutlich lindern.
Die Entlastung der Nerven im Bereich des Bandscheibenvorfalls sorgt in den meisten Fällen für wiedergefundene Leichtigkeit, Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzfreiheit.
đź“… Jetzt Termin vereinbaren!
Einfach Wunschtermin auswählen.
Nur 98,- Euro