🌪️ Wenn sich alles dreht –
Was bei Schwindel im Körper passiert und warum der Atlaswirbel die Lösung sein kann
Schwindel, auch Vertigo genannt, ist ein GefĂĽhl, das zutiefst verunsichert.
Plötzlich scheint der Boden zu schwanken, der Raum kippt, der Kopf wird leicht – und man weiß nicht, woher es kommt.
Die gute Nachricht: Häufig ist Schwindel “nur” ein Zeichen dafĂĽr, dass der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist – im wahrsten Sinne des Wortes.
🩺 Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Signal
Das Gleichgewichtssystem ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus mehreren Organen und Sinneskanälen:
-
Innenohr (Vestibularapparat): registriert Drehbewegungen und Kopfposition.
-
Augen: liefern Orientierung im Raum und gleichen Bewegungen visuell aus.
-
Muskeln und Gelenke: melden Stellung und Bewegung des Körpers an das Gehirn.
-
Nerven und Gehirn: verarbeiten alle Signale und koordinieren Haltung und Stabilität.
Wenn eines dieser Systeme aus dem Takt gerät, entstehen widersprüchliche Signale im Gehirn – und wir erleben Schwindel, Unsicherheit oder Benommenheit.
Schwindel ist also kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann.
👨‍⚕️ Warum eine ärztliche Abklärung wichtig ist
Bevor eine manuelle Behandlung erfolgt, sollte Schwindel grundsätzlich medizinisch abgeklärt werden – vor allem, wenn er neu auftritt oder sehr stark ist.
Denn Schwindel kann verschiedene Ursprünge haben, die am besten von unterschiedlichen Fachärzten untersucht werden:
-
HNO-Arzt: überprüft das Innenohr und Gleichgewichtsorgan – wichtig z.B. bei Morbus Menière oder Innenohrentzündungen. (ca. 56 %)
-
Kardiologe: untersucht das Herz-Kreislauf-System – relevant bei Schwindel, der durch Blutdruckschwankungen oder Herzrhythmusstörungen entsteht. (ca. 17 %)
-
Neurologe: prüft Nerven und Gehirnfunktionen – hilfreich, um seltene neurologische Ursachen auszuschließen. (ca. 10 %)
-
Hausarzt: prüft Blutdruck, Kreislauf, Medikamente – und kann auch Stressfolgen, Überlastung oder Burnout erkennen. (ca. 10 % der Fälle sind psychisch/funktionell)
-
Atlastherapie / Halswirbelbereich: wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen sind, steckt der Ursprung typischerweise im oberen Halswirbelbereich – der Atlasregion. (ca. 5–10 %)
Hinweis: Die Prozentzahlen geben ungefähre Anteile der häufigsten Ursachen wieder; in manchen Fällen können mehrere Ursachen gleichzeitig auftreten.
⚖️ Warum der Atlas so wichtig für unser Gleichgewicht ist
Der Atlas – der oberste Halswirbel – trägt nicht nur den Kopf, sondern verbindet Gleichgewicht, Wahrnehmung und Körperhaltung.
Er steht in direkter Verbindung zu:
-
dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr,
-
der Durchblutung von Gehirn und Kleinhirn,
-
und den Spannungsrezeptoren in der Nackenmuskulatur.
Schon kleinste Fehlstellungen oder Muskelverspannungen im Atlasbereich können falsche Lageinformationen ans Gehirn senden.
Das Ergebnis: Unsicherheit, Schwindel, Benommenheit oder Druck im Kopf – besonders bei Bewegung oder Stress.
🌿 Wie die Atlastherapie helfen kann
Die Atlastherapie der Naturheilpraxis Sinn geschieht sanft, präzise und ohne Manipulation.
Durch gezielten manuellen Impuls wird der Atlas in seine natĂĽrliche Position zurĂĽckgefĂĽhrt.
Dadurch ist möglich, dass:
-
Muskelverspannungen sich lösen,
- die Durchblutung verbessert wird,
-
Nervenbahnen wieder frei arbeiten,
- der Vagusnerv – unser wichtigster Entspannungsnerv – profitiert
-
das Gleichgewichtssystem sich neu ordnet, Schwindel verschwindet.
đź’š Fazit: Den Nacken im Blick haben
In 5-10% der Fälle liegt die Ursache im Nacken in der Atlasregion – sodass der Schwindel durch eine Korrektur des Atlaswirbels verschwindet. Insbesondere wenn Nackenbeschwerden vorliegen, ist eine Auflösung von Schwindel durch eine Atlastherapie wahrscheinlich.
đź“… Jetzt Termin vereinbaren!
Einfach Wunschtermin auswählen.
Nur 98,- Euro. EC-Kartenzahlung.